Eine moderne Fachklinik seit 1972
Die Klinik umfasst die Abteilung für Neurologie sowie für Psychiatrie und Psychotherapie mit Psychosomatik und Traumatherapie.
Wir orientieren uns seit der Gründung an wissenschaftlich begründbaren Verfahren ganzheitlich verstandener Therapie unter Einbeziehung sozialmedizinischer Kriterien. Diese Therapiekonzepte entwickelten wir in den letzten Jahren in enger Zusammenarbeit mit dem Hauptbelegungsträger der Klinik (Deutsche Rentenversicherung Bund, ehemals BfA) weiter.
Die Klinik verfügt heute über Diagnose- und Therapiemöglichkeiten auf dem neuesten Stand der medizinischen Forschung.
Neurologie
Aus der Abteilung für Neurologie heraus entstand die Neurologische Akutklinik Bad Zwesten als selbständiges Krankenhaus, die Neurologische Frührehabilitation wurde erheblich erweitert. Mit moderner Schnittbildtechnik (3-Tesla-Kernspintomografie) arbeitet die Röntgenabteilung auf höchstem Niveau. Durch die Kooperation mit der Neurologischen Akutklinik entstand das Neurologische Zentrum Bad Zwesten. Wir können unsere Patienten daher von der Akutaufnahme über sämtliche Rehabilitationsphasen bis zur ambulanten Nachbehandlung in einer einheitlichen Therapiekonzeption betreuen.
Frührehabilitation
In diesem Bereich stehen 65 Behandlungsplätze zur Verfügung. Die Zimmer sind mit Telefon und Fernseher ausgestattet, die Bäder behindertengerecht. Die Mitaufnahme von Angehörigen ist möglich.Neurorehabilitation
In diesem Bereich stehen 158 Einzelzimmer für die Behandlung von Patienten und Patientinnen mit verschiedenen neurologischen Erkrankungen zur Verfügung. Die Zimmer sind mit Telefon und Fernseher ausgestattet, die Bäder behindertengerecht.
Psychiatrie und Psychotherapie mit Psychosomatik und Traumatherapie
Die Abteilung bietet für Patienten mit psychiatrischen und psychosomatischen Erkrankungen eine intensive Behandlung mit psychotherapeutischen und medizinisch-beruflich orientierten rehabilitativen Schwerpunkten. Die Behandlung auch tiefgehend erkrankter Patienten ermöglichen wir durch eine überdurchschnittliche personelle Ausstattung. Psychotherapeutische und psychiatrische Behandlung orientieren sich an den speziellen diagnosespezifischen Schwerpunkten, vor allem aber an den individuellen Lebens- und Persönlichkeitseinstellungen des Patienten. Wir bereiten die rehabilitativen Vorgehensweisen und beruflichen Leistungsbeurteilungen im Kontakt sorgfältig vor und vermitteln diese transparent. Die Abteilung umfasst 96 Behandlungsplätze verteilt auf zwei Stationen. Die Unterbringung der Patienten erfolgt in Einzelzimmern mit angenehmen Standard. Die durchschnittliche Dauer einer Behandlung beträgt bei Patienten der Rentenversicherung 45 Tage. Sie ist bei Patienten der gesetzlichen Krankenversicherung variabel, ebenso bei Patienten der privaten Krankenversicherungen. Chefarztwahlleistungen beinhalten eine zusätzliche hochfrequente Einzelpsychotherapie.
Gut zu wissen
Allgemeine Informationen
Hausprospekt
Frühstück
Hotspots
Internet kostenlos
Vollpension Betrieb
Bettwäsche gestellt
Handtücher gestellt
Transferservice Bahn
Frühstücksbuffet
regionale Küche
Diät Schonkost
vegetarische Küche
Einkaufsmöglichkeit am Ort
Freisitz überdacht
Freisitz
Gästekarte
Fahrradunterstellmöglichkeit
Wäsche gestellt
Kneippmöglichkeit
Kaffee und Kuchen
Vegetarische Kost
Schonkost
Diät
Friseur
Arzt im Haus
Cafe im Haus
Liegewiese
Hallenbad
Fitnessraum
Sportplatz Sporthalle
Massage
Minigolf
Klassifizierung
Zustellbett
Klassifizierung
Erreichbarkeit / Lage
Waldnähe
ruhige Lage
Nähe zu Bushaltestelle
Ländliche Lage
Berglage
Kurpark
Wohnmobilstellplatz
Ausstattung
Aufenthaltsraum
Internetbenutzung
Sauna
WLAN im Zimmer
TV im Zimmer
Kabel TV
Raucherzimmer
Waschmaschine
Schwimmbad
Trockner
Nichtraucher Betrieb
Wireless-Lan
Terrasse
Aufenthaltsraum NR
Leseraum
Aussengastronomie
Cafe Bistro
Internetanbindung Tagungsraum
Gartenmöbel
Internetbenutzung/WLAN
Anfahrt
Hardtwaldklinik I Werner Wicker GmbH & Co. KG
Ansprechpartner:in
Frau Simone Pfennig und Frau Ilona Lohr
Autor:in
Organisation
Hessischer Heilbäderverband e.V.
In der Nähe