- Analytische Psychotherapie
- Verhaltenstherapie
- Psychodrama.
Wir stellen den Menschen mit seinem individuellen Leiden in den Mittelpunkt. Darauf stimmen wir die therapeutische Methode ab.
Das bio-psycho-soziale-Konzept
In einem bio-psycho-sozialen Konzept geschieht die Behandlung des einzelnen Patienten durch ein Behandlerteam. Ärzte, Psychologen, Ergotherapeuten, Kreativtherapeuten, Sozialarbeiter, Ernährungsberater, Sportlehrer und Pflegedienstmitarbeiter tauschen ihre Eindrücke und Erfahrungen aus. Sie wirken in einem abgestimmten Rehabilitationsplan mit, um die formulierten Ziele zu erreichen.
Ausstattung
Die Klinik verfügt über 330 Betten. Unsere Patienten sind ausschließlich in Einzelzimmern mit WC, Dusche und Telefon untergebracht. Möglichkeiten zum Wäschewaschen, Trocknen und Bügeln stellt die Klinik.
Indikationen
- Angststörungen: Panikstörung, Agoraphobie, soziale Angststörung, spezifische Phobien, generalisierte Angststörung
- Anpassungs- und Belastungsstörungen: Akute und posttraumatische Belastungsstörung - Arbeitsstörungen: Burnout, Arbeitssucht, Mobbing
- Depressionen: dysthyme Störung, depressive Episode, rezidivierende depressive Störung, depressive Reaktion
- Zwangsstörungen
- Essstörungen: Adipositas, Bulimie
- Persönlichkeitsstörungen: Borderline-Störung, emotional-instabile, abhängige, ängstlich-vermeidende, histrionische, narzisstische, paranoide, schizoide, zwanghafte Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatische Erkrankungen: im engeren Sinne wie Magenulcus, Colitis ulcerosa, Morbus Crohn, Asthma bronchiale
- Somatoforme Störungen: chronische Schmerzen, funktionelle körperliche Beschwerden des Herz-Kreislauf-Systems, des Magen-Darm-Systems, der Atmungsorgane, Konversionsstörung, Hypochondrie
Kontraindikationen
Patienten mit ausgeprägten Suchterkrankungen, akuten Psychosen und mit akuter Selbstmordgefährdung können nicht aufgenommen werden. Generell ist die Aufnahme von minderjährigen Patienten nicht möglich.
Gut zu wissen
Allgemeine Informationen
Stellplatz
Hausprospekt
Frühstück
Internet kostenlos
Vollpension Betrieb
Bettwäsche gestellt
Handtücher gestellt
Transferservice Bahn
Frühstücksbuffet
regionale Küche
Diät Schonkost
vegetarische Küche
Einkaufsmöglichkeit am Ort
Freisitz überdacht
Frühstück möglich
Freisitz
Gästekarte
Fahrradunterstellmöglichkeit
Transferservice
Wäsche gestellt
Wochenendservice
Fahrradunterstellplatz (abschliessbar)
Kurmöglichkeit
Halbpension
Kaffee und Kuchen
Vegetarische Kost
Diät
Arzt im Haus
Cafe im Haus
Liegewiese
Garten
Hallenbad
Fitnessraum
Beautyanwendungen
Bowling/Kegelbahn im Haus
Sportprogramm
Sportplatz Sporthalle
Gymnastik/Aerobic
Erreichbarkeit / Lage
Waldnähe
ruhige Lage
Nähe zu Bushaltestelle
Ländliche Lage
Ortsrand
Kurpark
Ausstattung
Aufenthaltsraum
Internetbenutzung
Sauna
Lift
Nichtraucherzimmer
Waschmaschine
Swimmingpool
Gästeküche
Fernsehraum
Aufenthaltsraum TV
Schwimmbad
Trockner
Gästekühlschrank
Allergikergeeigneter Betrieb
Nichtraucher Betrieb
Wireless-Lan
Balkon/Terrasse
Frühstücksraum
Terrasse
Aufenthaltsraum NR
Barrierefreie öffentliche Einrichtung
Cafe Bistro
Lautsprecher
Gartenmöbel
Internetbenutzung/WLAN
Anreise & Parken
Bad Zwesten liegt zwischen Marburg/Lahn und Kassel direkt an der Bundesstraße 3
von Südwesten:
an der B3 von Marburg/Lahn nach Kassel
von Süden und Osten:
Autobahn A7 bis Ausfahrt Homberg/Efze links B253, rechts B254, A49 Richtung Marburg/Lahn bis Ausfahrt Borken links auf die B3 nach Bad Zwesten
von Westen:
A44 bis Südkreuz Kassel, A49 bis Ausfahrt Borken, links auf die B3 bis Bad Zwesten
von Norden:
A7 bis Kreuz Kassel, A44 bis Südkreuz Kassel, A49 bis Ausfahrt Borken, links auf die B3 bis Bad Zwesten
Anfahrt
Ansprechpartner:in
Autor:in
Organisation
Hessischer Heilbäderverband e.V.
In der Nähe