Das Rheumazentrum Mittelhessen ist eine der führenden deutschen Kliniken für die nicht-operative und ambulante Versorgung von internistisch-rheumatischen und orthopädischen Erkrankungen.
Von uns behandelbare rheumatische Erkrankungen sind u.a.:
- entzündliche rheumatische Erkrankungen wie chronische Polyarthritis oder Morbus Bechterew
- degenerative Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen wie Arthrosen, Bandscheibenschädigungen oder Osteoporose
- weichteilrheumatische Erkrankungen wie Fibromyalgie
- stoffwechselbedingte rheumatische Erkrankungen wie Gicht
Der Verlauf rheumatischer Erkrankungen
Rheumatische Erkrankungen beginnen häufig schleichend und können durch sehr unterschiedliche Krankheiten verursacht werden. Um den oftmals zerstörerischen Verlauf einer Rheumaerkrankung abzuwenden, ist die frühe Diagnostik und der frühzeitige Einsatz einer individuellen Therapie enorm wichtig – dadurch können Schmerzen gelindert und der Krankheitsverlauf abgemildert werden.
Im Rheumazentrum Mittelhessen suchen erfahrene Rheumatologen detektivisch nach den Ursachen Ihrer Erkrankung und erstellen für Sie anschließend in Zusammenarbeit mit unseren Therapeuten ein individuelles Behandlungskonzept nach einem ganzheitlichen Therapieansatz.
Psychologie
Bei chronisch Erkrankten oder Patienten, die in ihren alltäglichen Abläufen stark eingeschränkt sind, ist die psychologische Unterstützung ein wichtiger Teil der Krankheitsbewältigung. Sie ist dabei diagnostisch als auch (basis-)therapeutisch tätig. Auch im Rahmen einer Schmerztherapie wird Ihnen von unserem psychologischen Dienst Hilfe zur Schmerzbewältigung angeboten. Er betreut Sie und gibt Ihnen gezielte psychosoziale Hilfe mit dem Ziel die wahrgenommene Kontrollierbarkeit der Symptome zu Stärken und damit eine Chronifizierung von Beschwerden zu unterbrechen oder ihr entgegenzuwirken.
Gut zu wissen
Allgemeine Informationen
Stellplatz
Hausprospekt
Frühstück
Internet kostenlos
Vollpension Betrieb
Bettwäsche gestellt
Frühstücksbuffet
Diät Schonkost
vegetarische Küche
Einkaufsmöglichkeit am Ort
Freisitz überdacht
Freisitz
Fahrradunterstellmöglichkeit
Fahrradunterstellplatz (abschliessbar)
Kneippmöglichkeit
Fremdsprachen
Halbpension
Kaffee und Kuchen
Vegetarische Kost
Schonkost
Diät
Arzt im Haus
Mehrsprachige Mitarbeiter verfügbar 24h
Cafe im Haus
All Inclusive
Liegewiese
Garten
Fitnessraum
Tischtennis
Sportprogramm
Massage
Gymnastik/Aerobic
Erreichbarkeit / Lage
Waldnähe
ruhige Lage
Ländliche Lage
Ortsrand
Nähe zu Therme
Ausstattung
Aufenthaltsraum
Internetbenutzung
Lift
WLAN im Zimmer
Sat TV
Badewanne
Nichtraucherzimmer
TV im Zimmer
Kabel TV
Fernsehraum
Internetzugang im Zimmer
Aufenthaltsraum TV
zentraler Internetzugang
Nichtraucher Betrieb
Wireless-Lan
Balkon/Terrasse
Frühstücksraum
Terrasse
Aufenthaltsraum NR
Leseraum
Aussengastronomie
Cafe Bistro
Flipchart
Internetanbindung Tagungsraum
Gartenmöbel
Internetbenutzung/WLAN
Anreise & Parken
Bad Endbach liegt im so genannten Hessischen Hinterland auf einer Höhe zwischen 300 und 500 Metern – etwa 20 Kilometer westlich von Marburg, 20 Kilometer nördlich von Wetzlar und 15 Kilometer östlich von Dillenburg. Über die Autobahn A45 von Dillenburg und Wetzlar und über die Bundesstraße 255 von Marburg ist Bad Endbach gut mit dem Auto zu erreichen.
Anfahrt
Rheumazentrum Mittelhessen
Autor:in
Organisation
Hessischer Heilbäderverband e.V.
In der Nähe