Den besonderen Charme der „Wasserspiele“ macht die einmalige Location unmittelbar im Flussufer der Salz in Kombination mit dem unbändigen Spaß an der Musik der meist regionalen Musikformationen aus. Und das jeden Abend neu mit mitreißender Rock-, Pop- oder Songwritermusik, dem einen oder anderen Schlagerklassiker, über fulminanten Blasmusiksound bis hin zu klassischer Orchestermusik. In der Arena in der Salz im Schatten des alten Kurparks springt in der stufenartig angelegten, beidseitigen Flussbühne jedenfalls schnell der Funke der Begeisterung von den Bands auf das Publikum über.
Programm Wasserspiele 2025:
Los geht’s am Donnerstag, 10. Juli, mit „Mutters Bestes“. Sieben Profimusiker rund um Frontfrau und Mutter Silke Knoll begeistern mit feinster, handgemachter Rock- und Popmusik der letzten Jahrzehnte, beherrschen sie doch von melodisch, über stimmungsvoll bis hin zu rockig oder zum Mitsingen ein unglaubliches Repertoire. Ein Muss für echte Rock-, Soul-, Blues- und Country-Fans, die rockige, gefühlvolle und harmonische Westcoast-Musik lieben, ist der Auftritt der „Little River EAGLES“ am Freitag, dem 11. Juli. Sie sind als Tribute-Band mit dem Besten der Eagles und Little River Band deutschlandweit erfolgreich unterwegs. Zwei Gitarren, ein Klavier, vier unverwechselbare Stimmen – Samstagabend (12. Juli) übernehmen mit Matthias Baselmann, Sebastian Eichenauer, Patrick Klöckner und Daliah Eckert vier in der Region bestens bekannte Musikenthusiasten die Bühne. Als Akustikband „New Chapter“ interpretieren sie ausgesuchte Songs aus Rock, Pop und der Singer-/Songwriter-Szene mit chansonähnlichem Liedgut und persönlichen Geschichten. Absolut authentisch, ehrlich, voller Emotionen und garantiert jenseits des Mainstream.
Am Sonntagnachmittag, 13. Juli, kommen alle Fans echter Blasmusik voll auf ihre Kosten: Um 14 Uhr startet das Programm mit dem Stammorchester des Musikvereins Cäcilia Bad Soden und klassischer Blasmusik. Ab 16 Uhr übernimmt der Musikverein 1921 Salmünster die Flussbühne. Sie begeistern mit einer musikalischen Bandbreite von traditioneller böhmischer Blasmusik über Rockmedleys bis hin zu Titeln moderner Formationen wie Viera Blech oder den Fäaschtbänklern.
„Musik nur wenn sie laut ist!“, „Live is for living“, „Sweet dreams“ bis hin zu “Breakfast at Tiffany’s“ – fast jeder kennt sie, die Ohrwurm-Hits der 80er und 90er. Mit Leidenschaft performen vier Musikmänner plus Sängerin – alle aus dem Spessart – diese am Montagabend, 14. Juli, als MusicMen+ in der Arena in der Salz. Seit 2017 und am 15. Juli 2025 erstmals bei den Wasserspielen bringen die acht Musiker und Musikerinnen von BoNMuTo gemeinsam Songs wie „Jacob’s Ladder“ von Huey Lewis, „Schatten an der Wand“ von Julia Neigel, „Immer wieder“ von Johannes Oerding bis hin zu „Mr. Vain“ und „Bring me some water“ auf ihre ganz eigene Weise und mit viel Herzblut auf die Bühne.
Der Schlussakkord der Wasserspiele gehört wie in den vergangenen Jahren dem Südhessischen Kammerorchester unter der Leitung von Musikdirektor Jaroslav Bilik. Verstärkt um internationale Musikerinnen und Musiker wird das 8-köpfige Ensemble am Mittwoch,16. Juli, zum Finale der Wasserspiele ein wahres “solistisches Feuerwerk” bieten. Der Saxofonist Simon Zellmann wird sein Können beim Liebestango von Piazolla ebenso wie bei El Chocio von Valasques zeigen, András Kováts auf dem Violoncello zu Stücken von A. Dvorak oder Edith Piaf brillieren und Eva Sykorova (Flöte) und Ferdinand Pastorek (Viola) bei einem Tango von C. Gardel und einem Konzert für Flöte und Geige von A. Vivaldi.
Die Konzertabende beginnen jeweils um 19.00 Uhr, außer Sonntag. Mit einem kühlen Getränk, frischen Bier oder erlesenen Wein zu herzhaften Leckereien in der Hand wird jeder Festivalabend am Wasser ebenso wie der Sonntagnachmittag ein unvergesslicher.
Sollte das Wetter mal nicht mitspielen, wird das nahe Spessart FORUM zur stimmungsvollen Festivallounge. Parkplätze stehen in fußläufiger Entfernung am Ortseingang des Stadtteils Bad Soden und an der nahen Spessart Therme zur Verfügung. Weiterhin sind zahlreiche Radparkplätze direkt am Festivalgelände vorhanden. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Tagesaktuelle Informationen gibt es hier sowie auf Facebook und Instragram unter badsodensalmuenster.erleben
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei!
Anreise mit dem Pkw und Parkplätze:
Die kostenfreien Parkplätze am Ortseingang des Stadtteils Bad Soden und am Ende der Thermalstraße sind nur wenige Schritte von der Arena in der Salz entfernt. Auch der neue Entlastungs-Parkplatz auf dem WOCO-Gelände (Zufahrt über die Sprudelallee) liegt in fußläufiger Entfernung zum Veranstaltungsgelände (siehe Skizze unter Bilder).
Anreise mit der Bahn und dem Fahrrad:
Der Bahnhof Bad Soden-Salmünster/Salmünster ist durch die Kinzigauen in circa 15 Gehminuten bequem erreichbar.
Zudem liegt die Arena in der Salz direkt am Kinzigtal-Radweg R3, Fahrradparkplätze stehen auf dem Festivalgelände zur Verfügung.
Schlechtwetter-Variante:
Sollte das Wetter an einem Tag nicht mitspielen, wird das nahe Spessart FORUM am Kurparkzur stimmungsvollen Festivallounge. Tagesaktuelle Informationen auf Social Media.
Veranstalter: Kurbetrieb Bad Soden-Salmünster
Wir danken für die freundliche Unterstützung der Wasserspiele 2025:
maxworx GmbH, Bad Soden-Salmünster | Franz Bau, Bad Soden-Salmünster | VR Bank Main-Kinzig-Büdingen | Main-Kinzig-Kreis | Da Enzo, Bad Soden-Salmünster | Eis Factory, Bad Soden-Salmünster | Selters Wasser | YplaY Germany GmbH
(Stand 26. Mai 2025 | Änderungen vorbehalten)
Terminübersicht
Donnerstag, den 10.07.2025
19:00 - 23:00 Uhr
Freitag, den 11.07.2025
19:00 - 23:00 Uhr
Samstag, den 12.07.2025
19:00 - 23:00 Uhr
Gut zu wissen
Autor:in
Organisation
Hessischer Heilbäderverband e.V.
In der Nähe